Zum Inhalt springen (ALT+1)Zum Hauptmenü springen (ALT+2)Zum den Quicklinks springen (ALT+3)

ANTON PAAR Technologiezentrum Graz

zoomTop s

ENERGIETECHNISCHE INNOVATION

Für 40 % des Kühl- und Heizbedarfs wird ein Eis-Energiespeichersystem mit Wärmepumpen genutzt. Dazu wurde unter anderem ein unterirdisches Becken mit einem Durchmesser von 19 und einer Tiefe von 6 Metern errichtet - dies entspricht einer Wassermenge von rund 1,7 Millionen Litern. Vor dem Sommer ist das Wasser gefroren. Die Schmelzwärme und danach das kalte Wasser werden genutzt, um das Gebäude zu kühlen. Mit den Wärmepumpen wird die Wärme des Gebäudes in den Speicher gebracht, welcher sich so im Laufe von mehreren Monaten erwärmt. Zu Beginn der kalten Jahreszeit ist der Speicher dann aufgewärmt und kann im Winter zur Heizung des Gebäudes genutzt werden, bis er zum Ende des Winters wieder gefroren ist. Zusätzlich wurden auf dem Dach des Gebäudes eine Vielzahl an Solarabsorbern installiert.

PROJEKT-INFO

Projekt: ANTON PAAR Technologiezentrum Graz – Errichtung Büro- und Laborgebäude
Auftraggeber: 24 Asset Management GmbH

Weitere Referenzen